
Medizinphilosophie zur Einführung PDF
Cornelius BorckMedizin fordert zur Reflexion heraus, weil sie noch nie so umfassend und leistungsfähig war wie heute. Sie interveniert zugleich in die individuelle Erfahrung von Kranksein und in die kulturelle Wahrnehmung von Gesundheit. Zudem ist die Medizin aufgrund ihrer Fortschrittsorientierung einer permanenten Veränderung unterworfenund unterstellt ihre Problemlösungen dem technisch Machbaren und ökonomisch Realisierbaren. Dieses Buch begreift die Medizin als Herausforderung der Philosophie und befragt die Logik ärztlichen Handelns und medizinischen Wissens. Mit den Instrumenten der historischen Epistemologie und medizinischen Phänomenologie arbeitet der Band heraus, wie die Leistungsfähigkeit der Medizin zum Problem geworden ist: Um die Perspektive der Gesundheit wiederzugewinnen, reicht es nicht, dass die Medizin immer besser wird.
Studierende der Philosophie werden in die Methoden der philosophischen Logik und der dialektischen Argumentation eingeführt. Das Bachelorstudium zielt ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Cornelius Borck | Autoren und weitere Urheber - zu Klampen ...

1593 Best Philosophie images in 2020 | Books, Online ...

Bestandsnachweis in HEIDI. Behrens, Johann: Evidence-based nursing and caring: Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung - vertrauensbildende Entzauberung der "Wissenschaft" / Johann Behrens/Gero Langer ; unter Mitarbeit von Gabriele Bartoszek, Doris Eberhardt, Astrid Fink, Sylvia Kaap-Fröhlich, Sascha Köpke, Bernhard Krautz, Gabriele Meyer, Ralf Möhler, Sibylle Reick DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Seminar: Wissenschaftstheorie der Medizin - Details ... Detaillierte Informationen über die Veranstaltung werden angezeigt, wie z.B. die Veranstaltungsnummer, Zuordnungen, DozentInnen, TutorInnen etc.

Neuerschienene Bücher, erhältlich bei maKULaTUR, die Adresse für Kreuz- und Querdenker, unruhige und schöne Geister, Bibliomanen mit Hang zum Visuellen und Interdisziplinären.