
Kroatische Literatur und Krieg PDF
Gertraud WagenhoferStudienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Zentrum für Friedensforschung), Veranstaltung: Politische Bildung: Seminar Krieg, Frieden und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir hatten 1982 eine Reisedurch Jugoslawien gemacht, von Koper über Riejka, Senj, Zadar, sibenik bis Dubrovnik,nach Mostar, Sarajevo, Banja Luka, Slunj, Zagreb, Varazdin bis Ptuj. Dieses Jugoslawienhatten wir noch im Sinn, als wir in Slunj (wo wir das Hotel suchten, in dem wir damals zuAbend gegessen und über Doderers Werk gesprochen hatten) durch einen Stau Richtung Plitvitze,wie wir es immer zu tun pflegten, eine Nebenstraße nahmen, um schneller an die Küstezu gelangen. Wir hatten in den 1990ern vom Krieg gehört, gelesen, waren entsetzt gewesenüber das, was sich nur wenige hundert Kilometer weit von uns entfernt abspielte, aber alleswar doch abstrakt geblieben. Wirklich konkret wurde es auf diesen Nebenstraßen zwischenSlunj und Gradcac: zerstörte Dörfer, ausgestorbene Landschaften, Schattenbilder grauenhafterEreignisse, nur ein paar Greise, die noch in den Ruinen umhergingen. Diese Bilder verfolgtenuns den ganzen Urlaub, unseren ersten nach dem Krieg in Zadar. Bis heute waren wir immerwieder in Kroatien, die Autobahn führt mittlerweile so durchs Land, dass man jene zerstörtenund unbewohnten Stätten nicht mehr sieht, in Zadar wie auch anderswo sind die Einschusslöcheran den Häusern verschwunden, die zerstörten Häuser durch neue, moderne ersetzt. Ichhabe mir seither immer wieder die Frage gestellt, wie kann man als direkt Betroffene/r mitsolchen Erfahrungen umgehen, kann man das jemals vergessen, kann man es bewältigen?Die folgende Arbeit soll ein (fragmentarischer, wie mir nach der Durchforstung des Materialsnoch viel stärker bewusst ist) Versuch sein, zu verstehen, wie die Literatur auf diese Situationeiner radikalen Veränderung (politisch, gesellschaftlich, menschlich) reagiert und welche Botschaftensie vermitteln kann. Ich habe das Lesen der kroatischen, deren Auswahl jedoch dadurchbegrenzt war, dass ich nur die deutschsprachigen Übersetzungen lesen konnte, als sehrbereichernd empfunden, auch für die Auseinandersetzung mit der modernen österreichischenund deutschen Literatur.
12. März 2008 ... ein satirischer Roman über den Krieg in Bosnien. In Gedichte aus Lora (Dra- va Verlag 2008) lässt Boris Dežulović die Täter zu Wort kommen: ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

In die Anthologie „Kroatische Literatur aus Bosnien und Herzegowina in 100 Büchern“ hatten die bosnisch-kroatischen Herausgeber vier Werke von Ivo Andric aufgenommen, darunter die „Brücke Südosteuropa: Jugoslawien-Kriege - Südosteuropa - Kultur ...

Posts about Kroatische Literatur written by readost. von Katharina Haase „Die Liebe ist das einzige wahrhaftige Spektakel, das sich anbietet, wenn man keinen Krieg mag.“ Pomela, Königin der kroatischen Seifenoper, bedroht von einem fortschreitenden Gedächtnisverlust, begibt sich auf die Suche nach ihrem ersten Mann Fink.

Spezialist für Literatur aus dem europäischen Osten. über den Verleger Lojze Wieser: Seit zwanzig Jahren baut Lojze Wieser Brücken zwischen Ost und West. Seit knapp 30 Jahren ist er Verleger, seit zwanzig Jahren hat er seinen eigenen Verlag. „Europa“, schreibt Lojze Wieser, „kann nur erlesen werden: Buch für Buch, nicht Krieg um

3. Jan. 2016 ... Sie sind in Jugoslawien aufgewachsen, doch Schriftsteller wurden sie erst in Kroatien. Sie haben am Krieg um die Unabhängigkeit entweder ...

Ihre Freundschaft, Beziehung (oder ihr Krieg?) kommt mir sehr ambivalent vor. Sie fühlen sich übelst zueinander hingezogen, streiten sich, vertragen sich und das immer im Wechsel. Kaum hat sie die roten Knöpfe ihres Herzbuben gedrückt, schleudert er meiner Freundin kroatische Flüche für Fortgeschrittene um die Ohren. Ganz großes Kino!