
Einleitung in das Neue Testament - Evangelien und Apostelgeschichte PDF
Armin D. BaumArmin D. Baum, Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, entwickelt alternative Antworten auf die klassischen Fragen der neutestamentlichen Einleitungswissenschaft in seiner umfangreichen historischen und literarischen Einleitung in das Neue Testament, von der in diesem Band die Evangelien und die Apostelgeschichte vorliegen (Die neutestamentlichen Briefe und die Offenbarung werden in einem zweiten Band folgen). Neben der Sprache, dem Erzählstil, der Verfasserschaft, den Gattungen, der synoptischen Frage und der Entstehungszeit werden auch textkritische Besonderheiten und kanontheologische Problemen analysiert. Dabei präsentiert Armin D. Baum innovative Denkmodelle und Lösungsangebote als Alternative zum Mainstream der deutschen Einleitungswissenschaft: Die neutestamentlichen Erzählbücher gehören zur antiken Geschichtsschreibung und weisen einen überwiegend alttestamentlich-jüdischen Charakter auf, während sie von den Konventionen der griechisch-römischen Historiographie nur in vergleichsweise geringem Maße beeinflusst wurden. Die vier kanonischen Evangelien entstanden im Kontext einer antiken Gedächtniskultur, in der menschliches Erinnerungsvermögen und mündliche Überlieferung eine dominierende Rolle spielten. Bei der Beurteilung der Historizität der neutestamentlichen Geschichtsbücher ist vom antiken Konzept historischer Authentizität auszugehen, das sich nicht am Wortlaut, sondern am Inhalt orientierte.Zu allen literarischen und historischen Einzelthemen werden die relevanten antiken Quellentexte in deutscher Übersetzung angeführt, um dem Leser ein möglichst selbstständiges Urteil zu ermöglichen. An vielen Stellen wird die schriftliche Darstellung der wissenschaftlichen Forschungsdiskussionen durch Tabellen und Grafiken ergänzt, die die Analyse komplexer Sachverhalte erleichtern.
1. Einleitung in das Neue Testament I (Hermeneutik, synoptische Evangelien und Apostelgeschichte) Die Themen Literaturliste. 2. Modul 1,2a Neues Testament: Hermeneutik, synoptische Evangelien und Apostelgeschichte Die Themen Literaturliste. 3. Vorlesung Exegese des Neuen Testaments: Der erste Brief des Apostels Paulus an die Korinther Einleitung in das Neue Testament - Literatur Theologie
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

1. Apr. 2006 ... Es ist der längste und stoffreichste Text neben der Apostelgeschichte im ganzen neuen Testament[10]. 3.1. Der Verfasser: Der Verfasser des ... Mit dem Erscheinen der kritischen Textedition der Evangelien und der Apostelgeschichte der ersten litauischen Bibelübersetzung (1580/1590) von Johannes ...

Die doppelbändige Einleitung in das Neue Testament aus der Ergänzungsreihe zur "Neuen Echter Bibel" kann uneingeschränkt empfohlen werden; hier ist man nicht nur im Preis-Leistungs-Verhältnis gut bedient, auch die übersichtliche Gesamtanlage, die Verständlichkeit und die wissenschaftliche Seriosität der Darstellung sprechen für sich. Baum: Einleitung in das Neue Testament - Evangelien und ...

Einleitung in das Neue Testament, Band 1 und 2 ...

Einleitung in das Neue Testament und Theologie des Neuen Testaments ... die synoptischen Evangelien, die Apostelgeschichte, die Deuteropaulinen, die ...

Armin D. Baum, Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, entwickelt alternative Antworten auf die klassischen Fragen der neutestamentlichen Einleitungswissenschaft in seiner umfangreichen historischen und literarischen Einleitung in das Neue Testament, von der in diesem Band die Evangelien und die Apostelgeschichte vorliegen (Die …