
Verhalten und Pferdeausbildung PDF
Ulrich SchnitzerDas Pferdeverhalten bei der Arbeit und Ausbildung zu berücksichtigen ist nicht nur eine Frage der Fairness gegenüber dem Tier, sondern auch der Effizienz bei der Ausbildung. Die großen Werke im Schrifttum über die Reitkunst seit demGriechen Xenophon vermitteln uns einen unerschöpflichen Fundus an Erfahrungswissen über die Ausbildung von Pferden. Der Einfluss des Pferdeverhaltens auf die Ausbildung und den Einsatz sowie die Wechselwirkungen im Verhalten der ungleichen Partner Mensch und Pferd sind dort zwar angesprochen, doch nicht mit einer vergleichbaren Systematik dargestellt, wie sie den übrigen Instruktionen zur Reiterei zu Grunde gelegt ist. Das galt lange auch für die „Richtlinien für Reiten und Fahren“, was sich mit der 2012 erschienenen Neufassung von Band 1, Grundausbildung für Reiterund Pferd, grundlegend geändert hat.Das Anliegen dieses Buches ist es, den Verhaltensaspekt praxisnah zu beleuchten, ihn als Bestandteil der klassischen Ausbildungslehre einzuordnen und damit eine Lücke in der „klassischen“ hippologischen Literatur zu schließen.Möge es Ausbildern und Reitern dabei helfen, auf partnerschaftliche Weise mit ihren Pferden zu kommunizieren.
Goldene Regeln für die Pferdeausbildung - cavallo.de
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

Pferdeverhalten: Ethologie des Pferdes Das Pferd als Herdentier, Fluchttier und Steppentier. Das gesamte Verhalten des Pferdes ist an das Leben als Flucht- und Herdentier in den Weiten der Steppe angepasst. Das Leben in der Herde mit vielen aufmerksamen Mitgliedern bietet dem Pflanzenfresser Pferd viel besseren Schutz vor Fressfeinden als das Leben als Einzelgänger. IVK - Institut für Verhalten und Kommunikation - Dr ...

Das Anliegen des Buches „Verhalten und Pferdeausbildung“ ist es, den Verhaltensaspekt praxisnah zu beleuchten, ihn als Bestandteil der klassischen Ausbildungslehre einzuordnen und damit eine Lücke in der „klassischen“ hippologischen Literatur zu schließen. Pferdeausbildung ohne "Rangordnung" - nur mit Clickern etc ...

Pferdepsychologie | Pferdeverhaltenstrainer|www.IVK ...

Wie verhalten sich Pferde und warum tun sie dieses so? Hintergründe zum Verhalten des Flucht- und Herdentieres Pferd.