
Tropen zum Ordinarium missae in St. Gallen PDF
Cristina HospenthalGegenstand dieser Studie sind die Aufzeichnungen von Tropen zum Ordinarium missae in sechs Handschriften aus der mittelalterlichen Abtei St. Gallen: insgesamt 101 tropierte Kyrie, Gloria, Sanctus und Agnus dei, die von rund 50 Schreibern aufgezeichnet wurden. Die älteste Sammlung stammt aus dem zweiten Viertel des 10. Jahrhunderts und ist nahezu identisch in den beiden Codices SG 484 und SG 381 enthalten. Teilweise auf dem alten Bestand basierend, entstanden im 11. Jahrhundert in den Handschriften SG 376, SG 378 und SG 380 neue Tropare. Dieser jüngere Bestand wurde im 13. Jahrhundert durch zwei Nachtragszyklen in SG 378 und SG 382 sowie durch sporadische Aufzeichnungen bis ins 14. Jahrhundert erweitert. Mittels einer kodikologischen und paläographischen Untersuchung der St. Galler Bestände und im Vergleich mit den Konkordanzen aus 220 weiteren Handschriften werden die zeitliche Schichtung, die Provenienz, Datierung und Funktion der Aufzeichnungen diskutiert. Ein Kapitel ist dem Thema Stammgesänge und Rezeption gewidmet, und schliesslich wird anhand von singulären Fassungen und Unika die Frage nach St. Galler «Eigenschöpfungen» erörtert.
Im Jahre 2008 angenommene musikwissenschaftliche ... Basel. Musikwissenschaftliches Institut. Christina Hospenthal: Tropen zum Ordinarium missae in St. Gallen. Untersuchungen zu den Beständen in den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 381, 484, 376, 378, 380 und 382. Salzburg. Universität Mozarteum. Abteilung für Musikwissenschaft. Herbert Lindsberger: Flüchtigkeit oder be-absichtigte
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Albert Einstein – Kulturkreis Herrliberg An der Universität Zürich absolvierte sie ein Studium in Musikwissenschaft, Geschichte und Publizistik und promovierte an der Universität Basel mit einer Arbeit über die «Tropen zum Ordinarium missae in St. Gallen».

Gegenstand dieser Studie sind die Aufzeichnungen von Tropen zum Ordinarium missae in sechs Handschriften aus der mittelalterlichen Abtei St. Gallen: insgesamt 101 tropierte Kyrie, Gloria, Sanctus und Agnus dei, die von rund 50 Schreibern aufgezeichnet wurden. Die älteste Sammlung stammt aus dem zweiten Viertel des 10. Jahrhunderts und ist nahezu identisch in den beiden Codices SG 484 und SG

Stanford Libraries' official online search tool for books, media, journals, databases, government documents and more. Tropen zum Ordinarium missae in St. Gallen: Untersuchungen ...

Basel. Musikwissenschaftliches Institut. Christina Hospenthal: Tropen zum Ordinarium missae in St. Gallen. Untersuchungen zu den Beständen in den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 381, 484, 376, 378, 380 und 382. Salzburg. Universität Mozarteum. Abteilung für Musikwissenschaft. Herbert Lindsberger: Flüchtigkeit oder be-absichtigte

Der Codex 376 Der Stiftsbibliothek Von St. Gallen ... Der Codex 376 Der Stiftsbibliothek Von St. Gallen: Kodikologische Erfassung, Repertoireanalyse Und Palaographische Studien (German Edition) [Gerlings, Hans-Jakob] on Amazon.com. *FREE* shipping on qualifying offers. Der Codex 376 Der Stiftsbibliothek Von St. Gallen: Kodikologische Erfassung, Repertoireanalyse Und Palaographische Studien (German Edition)