
ReVision. Fotografie im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg PDF
noneAls erstes Museum in Deutschland öffnete sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts der Fotografie und machte sie zu einem Sammlungsschwerpunkt. Damit spielt das MKG eine Vorreiterrolle: Fotografien wurden angekauft und ab 1911 in Ausstellungen präsentiert. ReVision gibt erstmals einen Überblick über den einzigartigen Bestand der Sammlung Fotografie und neue Medien im MKG, der von der Frühzeit der Fotografie bis in die Gegenwart reicht und heute rund 75 000 Werke umfasst. Aus verschiedenen Perspektiven wirft das Buch Blicke auf die vielfältige und gewachsene Sammlung: In 11 Kapiteln wird sie anhand ausgewählter Gattungen wie Porträt-, Architektur- oder auch Reportagefotografie vorgestellt. Dabei werden zentrale Diskurse untersucht, etwa der Wunsch nach einer präzisen und objektiv dokumentierenden fotografischen Erfassung der Wirklichkeit oder die im 19. Jahrhundert begründeten Rollen der Fotografie als Hilfsmittel der Wissenschaft und als Medium der Archivierung. Gleichzeitig widmet sich die Publikation der wandelnden materiellen Gestalt der Bilder, beispielsweise ihrer Rahmung. Einzelne Kapitel spiegeln Sammlungsschwerpunkte wieder, so etwa den hochkarätigen Bestand internationaler piktorialistischer Fotografie oder die in den 1980er Jahren zusammengetragene Sammlung japanischer Aufnahmen. Internationale Fotohistorikerinnen und Kulturwissenschaftler führen mit Essays in die jeweiligen Kapitel des großzügig illustrierten Bildbandes ein.Ausstellung: 21. Dezember 2016 bis 23. April 2017 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sie fotografierte Schriftsteller wie Arthur Schnitzler, den Komponisten Alban Berg oder die Tänzerin Josephine Baker: Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigt von Donnerstag an bis zum 18. Kisch & Co. | Buchhandlung und Antiquariat
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Japan-Fotografie im Museum für Kunst und Gewerbe ... Hamburg. Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt eine neue Ausstellung mit zeitgenössischer Fotografie aus Japan. Mit Arbeiten von acht Fotografen geht die Ausstellung der Frage nach, ob es eine

Die Ausstellung "Das zweite Original" im Museum für Kunst und Gewerbe zeigt wiederentdeckte Glasnegative, die der erste Museumsmitarbeiter Wilhelm Weimar zwischen 1897 und 1915 zur Dokumentation erstellt hat. Alle Infos, Bilder, Anfahrt, Preise und Öffnungszeiten. Ausstellung „Revision“ in Hamburg: Das Bild zum Vortrag ...

Fotografie | Museum für Fotografie - Helmut Newton ... Termine, Tickets, Anfahrt • Fotografie • Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980 • Museum für Fotografie - Helmut Newton Stiftung • Bestellen Sie Ihre Tickets online oder telefonisch über den Veranstaltungskalender von Berlin.de

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Steintorplatz 20099 Hamburg T.: +49 (0)40 428134-880 F.: +49 (0)40 428134-999 service(at)mkg-hamburg.de Aktuell

Museum fuer Kunst und Gewerbe - Bildarchiv - Hamburg.de 3] Museum Kunst+Gewerbe / Eisenbahnverkehr Sie suchen Hamburg Bilder für die private Dekoration oder zur gewerblichen Nutzung? Wir haben Tausende von historischen und aktuellen Hamburg - Fotos mit den unterschiedlichsten Hamburger Themen für Sie archiviert.