
Haiku trifft Tanka PDF
Hans-Peter SeelingNach mehreren Lyrikbänden und Beteiligungen an Anthologien verschiedener Verlage, wendet sich dieses Buch nun der Jahrhunderte alten, traditionellen japanischen Gedichtkunst zu.Das Haiku gilt weltweit als kürzeste Gedichtform. Hier werden Eindrücke, Beobachtungen, das Festhalten eines flüchtigen Augenblicks in tiefgehenden Naturvorgängen und oft in Verbindung mit den Jahreszeiten kunstvoll verdichtet. Der Titel des Bandes weist schon auf dessen Inhalt hin, der sich in drei Teile aufgliedert: Dem ersten Teil Haiku (Frühling-Sommer) mit seinen Dreizeilern und 17 Silben (in der Form 5/7/5 Silben), folgt der Mittelteil Tanka mit Fünfzeilern und 31 Silben (in der Form 5/7/5/7/7 Silben). Auf diesen folgt der dritte, mit Haiku (Herbst-Winter) überschriebene Teil und beschließt diese kleine Gedichtsammlung.
haiku-kurzgedichte.de - Autoren- und Leserforum für Haiku, Japanische Kurzgedichte, Haikus, Tanka, Renga, Senryû, Kurzgedicht, Haibun.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Pankow. Japanische Lyrik trifft auf deutsche Romantik. Das verspricht das erste Rathauskonzert des Jahres am Montag, 19. Januar, um 19.30 Uhr im Rathaus in der Breiten Straße 24a-26.

Japanische Jahreszeiten: Tanka und Haiku aus dreizehn ... Tanka und Haiku orientiert sich pragmatisch auch daran, wie übertragbar die Tanka und Haiku sind – so wurden nur diejenigen Gedichte ausgewählt, die keines längeren Kommentars bedürfen. Aber trotz dieser Vorauswahl bleibt doch oft das Gefühl, dass die kurzen Verse – so schlicht sie auch sind – noch mehr in sich tragen, als man sich

mals auftauchenden Haiku direkt beeinflusst, denn diese Übersetzungen legten den Akzent auf altja-panische Lyrik und Tanka. Für den deutschsprachigen Raum wurde das Haiku erst nach 1900 richtig erschlossen. Quelle für die frühen deutschsprachigen Haiku waren wie im Falle Rilkes französische Übertragungen bzw. Übersetzungen aus dem

Haiku, Senryu und Tanka tragen keine Über- oder Unterschriften. ... die größte Wirkung mit den kleinsten Mitteln zu erzielen, trifft besonders auf das Haiga zu“ ...

20. Febr. 2013 ... Haiku-Kreis ... Und dann trifft für Satoko ein überaus ehren- ... lediglich das Verfassen von Gedichten, keine Haiku, sondern von Tanka mit 31. Lyrik (haiku und tanka) wurde, welche Shiki in Angriff nehmen sollte. Fiir ... dafi" und trifft iiber vorher Gesagtes eine neue Aussage, wobei der Satz.