
Figurenkonzeption und Figurencharakterisierung in / PDF
J. J.Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Das bemerkenswerte an La casa de Bernarda Alba ist, dass in diesem Drama nur Frauen auftreten, insbesondere Frauen, die zusammen in einem Haus leben und von denen die Mehrheit dieses Haus nicht verlassen darf. Daher finde ich es interessant diese weiblichen Figuren zu analysieren und zu zeigen, welche unterschiedlichen Charaktere zusammenleben und wie sie mit ihrer Situation umgehen.Die Figurencharakterisierung und Figurenkonzeption wird auf der Grundlage von Pfister stattfinden, welche ich zuerst kurz erläutern werde. Anschließend werde ich zuerst die Figuren die eine höhere Bühnenpräsenz aufweisen und dann die Figuren mit einer geringeren Bühnenpräsenz charakterisieren und anschließend auf der Grundlage der Charakterisierung analysieren, wie diese Figuren konzipiert sind. Zu den Figuren mit einer höheren Bühnenpräsenz zählen Bernarda und ihre Töchter Angustias, Martirio und Adela sowie die Hausangestellte la Poncia. Figuren die weniger Auftritte haben sind Amelia, Magdalena, das Hausmädchen Criada, Bernardas Mutter María Josefa und Prudencia. Prudencia ist die einzige Figur, die nicht im Haus lebt, dennoch finde ich es interessant zu sehen, wie sie als einzige Frau außerhalb des Hauses dargestellt wird. Auch wenn nur Frauen im Drama auftreten, spielen Männer dennoch eine sehr wichtige Rolle, da diese oft einen Grund für die Handlungen der weiblichen Figuren darstellen. Daher werde ich zuletzt auch auf die männlichen Figuren im Drama eingehen, insbesondere auf Pepe el Romano, der als Auslöser für viele Handlungen im Verlauf des Dramas gesehen werden kann. Unter dem Begriff Figurenkonzeption versteht Pfister das anthropologische Modell, das der dramatischen Figur zu Grunde liegt und die Konventionen seiner Fiktionalisierung. Er unterscheidet zwischen statischen und dynamischen Figuren. Eine statische Figur verändert sich im Laufe des Stücks, im Gegensatz zu einer dynamischen Figur, nicht. Bei der dynamischen Figur erfolgt nicht nur eine Veränderung des Bildes, das der Zuschauer von der Figur hat, sondern auch eine Veränderung dieser Figur selbst. Desweitern erfolgt eine Unterscheidung zwischen ein- und mehrdimensionalen Figuren. Eindimensionale Figuren sind dadurch gekennzeichnet, dass sie durch einen kleinen Satz von Merkmalen definiert werden. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei mehrdimensionalen Figuren um Figuren, deren Konzeption auf einem komplexen Satz von Merkmalen beruht.
Anime- und Manga-Figuren online kaufen oder in Berlin abholen. Riesige Auswahl, gute Preise, guter Service. Klick' und schaue dir die aktuelle Auswahl an. Suche nach: Startseite · Kontakt · Mein Konto; Produkt Kategorien. 1/72 · 28 mm · Franznap · Geschichte in Miniaturen e. V. Ingos-Figuren · Reenactment ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Nach Manfred Pfister stellt die Figurenkonzeption das Menschenbild bzw. die Grundvorstellungen der dramatischen Figuren dar, welche diesen zugrunde liegen und somit auch die vom Autor intendierten Bestimmungen mit einbeziehen. Er unterscheidet hierbei im Wesentlichen vier Dimensionen nach denen die Figuren eingeteilt werden können (Vgl Figurenkonzeption film | geschlossene und offene ...

Kabale und Liebe: Personenkonstellation und ...

Corpus Delicti: Ein Prozess ist ein Roman der deutschen Schriftstellerin Juli Zeh, der 2009 im Verlag Schöffling & Co. veröffentlicht wurde. Ursprünglich hatte die Autorin Corpus Delicti als Theaterstück im Auftrag der RuhrTriennale geschrieben. Das Stück wurde am 15. September 2007 in Essen uraufgeführt. Corpus Delicti behandelt die Problematik einer Gesundheitsdiktatur in … Charakterisierungen und Personenkonstellation (Hamlet ...

Eine gute Woyzeck Charakterisierung für die Schule - Georg ... Auf dieser Seite findest du die ausführliche Charakterisierung von Woyzeck, aus dem gleichnamigen Drama von Georg Büchner im Jahre 1936 geschrieben.. Hier findest du dazu passend eine Liste mit vielen Charaktereigenschaften.Da das Drama nie ganz zu Ende geschrieben wurde ( Büchner starb vorher) kann man die gleichnamige Hauptperson der …

Analyse der Intrigenstruktur in Calderóns La dama duende ...