
Wahrnehmungspsychologie PDF
E. Bruce GoldsteinWahrnehmungspsychologie ist ein zentrales Prüfungsthema im Studiengang Psychologie – und Goldsteins Lehrbuchklassiker ist seit Jahren Marktführer. Die neue Auflage ist passgenau auf die Bachelor- und Master-Studiengänge zugeschnitten. Die Themenpalette dieses Lehrbuchs ist nicht nur prüfungsrelevant, sondern auch faszinierend – und für manchen Laien auch verständlich lesbar. In 16 Kapiteln beantwortet Goldstein die folgenden Fragen: Was ist Wahrnehmung? Was sind die neuronalen Mechanismen der Wahrnehmung? Inwieweit arbeitet das Gehirn ähnlich wie ein Computer? Wie wird das Netzhautbild verarbeitet? Wie nehmen wir Farbe wahr? Wie erkennen wir Objekte? Wie nehmen wir Tiefe und Größe von Objekten wahr? Wie erkennen wir Bewegung? Wie funktioniert unser Gehör? Wie nehmen wir Klänge und Lautstärken wahr? Wie erkennen und verstehen wir Sprache? Wie funktionieren unsere Sinne?
Beschreiben und Erklären in der Wahrnehmungspsychologie " Bevor man zu erklären anfängt, muß die vielförmige Erscheinung geordnet beschrieben sein " , stellt Karl Bühler in seiner Arbeit
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

03.01.2013 · (USP) Der Lehrbuchklassiker! (Autor) Bruce E. Goldstein (Titel) Wahrnehmungspsychologie (Untertitel) Zweite deutsche Ausgabe herausgegeben von Manfred Ritter (copy) Dieser internationale Lehrbuchklassiker, liegt jetzt wissenschaftlich aktualisiert in zweiter deutscher Auflage mit Anpassungen des Herausgebers an den Prüfungsstoff deutschsprachiger Universitäten vor.

Die 12 wichtigsten Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler in Personalgesprächen. In Jahresgesprächen sind Führungskräfte darum bemüht, möglichst objektiv die gezeigte Leistung zu beurteilen.

Inhaltsverzeichnis zu „Wahrnehmungspsychologie “ 1. Einführung in die Wahrnehmung 2. Einführung in die Physiologie der Wahrnehmung 3. Neuronen und Wahrnehmung 4. Die Organisation des Gehirns 5. Objektwahrnehmung 6. Visuelle Aufmerksamkeit 7. Farbwahrnehmung 8. Tiefen- und Größenwahrnehmung 9. Bewegungswahrnehmung 10. Wahrnehmung und Handlung 11. Schall, das … Empfindung/Wahrnehmung

Wahrnehmungspsychologie – psychologie-lernen.de

Die Wahrnehmungs-Psychologie befasst sich mit Sinneseindrücken, mit dem ... Ein faszinierendes Kapitel im Bereich der Wahrnehmungspsychologie sind die ... Dieses Labor ist auf Untersuchungsmethoden der modernen Kognitions- und Wahrnehmungspsychologie spezialisiert. Neben Verhaltensexperimenten am ...