
Unsichtbare Kunst und ihre didaktischen Perspektiven PDF
Stefan MayerEs gibt künstlerische Ausdrucksformen, bei denen der Einstieg in eine Auseinandersetzung nicht über wahrnehmbare Materialien und Formeigenschaften funktioniert, weil die Werke nicht sichtbar sind und sich demzufolge einer sinnlich-visuellen Wahrnehmung entziehen. Gleichwohl bieten gerade sie die Möglichkeit, den Betrachter durch ihre Präsenz so nachhaltig zu irritieren, dass er im Prozess einer gesteigerten Konzentration zu gänzlich neuen Erkenntnissen gelangt, die einen überraschenden Bezug zu seiner Lebenswelt ermöglichen.Im 20. Jahrhundert findet das Thema Eingang in die bildende Kunst und erlebt in den 1960er und 1970er Jahren seinen bisherigen Höhepunkt. Im Gegensatz zu anderen Tendenzen der Nachkriegskunst wurden solche unsichtbaren Werke trotz ihrer kunsthistorisch unumstrittenen Bedeutung von der Kunstdidaktik bislang nahezu vollständig ignoriert.Das Erleben von Kunstwerken ist das zentrale Anliegendes Kunstunterrichts und basiert größtenteils auf optisch-visuell vermittelten Inhalten. Im Zentrum steht alles, was sich „primär visuell, über den Sehsinn vermittelt“. Darauf deuten auch einschlägige Formulierungen wie „Sehen Lernen“,„Gebrauch der Sinne“ oder „visuelle Kompetenz“.Dabei gibt es genügend Gründe, die für eine Beschäftigung mit unsichtbaren Phänomenen sprechen: Unsichtbare Werke spiegeln vielfältige Phänomene unserer Lebenswirklichkeit – beispielsweise die nicht sichtbaren Wirkungen radioaktiver Strahlung –, werfen wichtige Fragen auf und ermöglichen eine Auseinandersetzung mit den Grenzen der visuellen Wahrnehmung.Die traditionelle Auffassung, der Umgang mit Kunst im Unterricht müsse vornehmlich auf visuellen Wegen stattfinden und eine Verfeinerung der optischen Wahrnehmung zum Ziel haben, soll im Rahmen der Dissertation widerlegt werden, um eine weiterreichende Perspektive eines zeitgemäßen Verständnisses des Faches Kunst zu geben.
Rahel Puffert (2013): Die Kunst und ihre Folgen. ... Vermittlung ist nicht Pädagogik ist nicht Bildung ist nicht Didaktik. ... Sie kehren ineinander wieder, widersprechen sich, verweisen auf je unterschiedliche, manchmal auch unsichtbare Strukturen. ... Vermittlung und Bildung befragen wir dabei aus drei Perspektiven:.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

25. Jan. 2013 ... religiösen oder aus didaktischen oder aus kulturellen Gründen mit ... Beweinung Christi in der Perspektive des Pathologen – alles Bilder, die in der Werbung und ... und des Barock näherten daher ihre Kunst der Theologie an. So versuchte der ... 49 – 67; Thomas Menges, Ein Bild des unsichtbaren Gottes?

AUS + ein - Kunstmuseum Thun Stefan Meyer, Unsichtbare Kunst und ihre didaktischen Perspektiven, in: Kontext Kunstpädagogik, Band 31, hrsg. von Johannes Kirschenmann, Maria Peters und Frank Schulz, München: kopaed, 2012. Axel Vogelsang, Barbara Kummel und Bettina Minder, Social Media für Museen II. …

Unsichtbare Kunst und ihre didaktischen Perspektiven (eBook / PDF) Stefan Mayer. eBook Fr. 21.90. Epochen der Kunst, Neuausgabe: Bd.3 Von der Moderne zu aktuellen Tendenzen . Robert Hahne, Günther Lehner, Stefan Mayer, Gerlinde Rachow, Maja Bitterer Unsichtbare Kunst und ihre didaktischen Perspektiven . Stefan Mayer.

Dabei eröffnet Ästhetische Forschung Schülern eigene Zugänge zu Kunst und Kultur und ermöglicht Lernen mit allen Sinnen. Unsichtbare Kunst und ihre didaktischen Perspektiven (eBook, PDF) Mit zahlreichen Tipps und methodischen Anregungen bietet es konkrete Empfehlungen, wie ästhetische Forschungsvorhaben im Schulalltag initiiert

Los Árboles PDF Kostenlos | FAULLOCH PDF