
Thomas Dehler, 1897-1967 PDF
Udo WengstThomas Dehler, einer der führenden liberalen Politiker nach 1945, war auf dem Feld der Deutschlandpolitik ein großer Widersacher Konrad Adenauers. Udo Wengst zeichnet das Leben des streitbaren und umstrittenen fränkischen Politikers nach. Vor dem Leser entfaltet sich die Lebenswelt eines humanistisch gesinnten Liberalen, der die Republik von Weimar gegen die Feinde zu verteidigen suchte, dessen Verhalten im Dritten Reich durch großen politischen Mut gekennzeichnet war und der sich nach dem Ende der NS-Herrschaft mit Leidenschaft für den Auf- und Ausbau einer rechtsstaatlichen Demokratie in Deutschland engagierte. Obwohl als Bundesjustizminister und FDP-Fraktions- und Parteivorsitzender nach jeweils nur wenigen Amtsjahren gescheitert, hat Dehler in der Frühgeschichte der Bundesrepublik deutliche Spuren hinterlassen. Vor allem mit seinem nachdrücklichen Festhalten am Ziel eines demokratisch verfaßten deutschen Nationalstaates zählte er zu jenen, die dafür gesorgt haben, daß die Vision von der Wiedervereinigung nicht verblaßte. Wie kaum ein anderer wirkte Dehler durch seine politischen Reden - und auch im kollektiven Gedächtnis der Nachwelt, sofern sie sich überhaupt an Thomas Dehler erinnert, hat er sich durch einige große Reden eingeprägt. Für den Verlauf der Karriere Dehlers wichtiger waren aber zahllose andere Reden, mit denen er Freund und Feind irritierte, weil er sich immer wieder zu Äußerungen hinreißen ließ, die der Situation nicht angemessen waren oder dermaßen verletzend wirkten, daß nachträgliche Richtigstellungen unumgänglich schienen. Vor allem auf die wenig kontrollierten Auftritte als Redner ist es zurückzuführen, daß Dehler nur etwa zehn Jahre lang, von 1946 bis 1956, in politischen Spitzenpositionen gewirkt hat. sitionen gewirkt hat.
ist, was der Freiheit dient. «Thomas Dehler [1897 1967]; dt. Politiker» Das Recht des Stärkeren ist das stärkste Unrecht. «Marie von Ebner Eschenbach» Es gibt ein Recht des Weiseren, nicht ein Recht des Stärkeren. «Joseph Joubert» Das Recht muß… Thomas Dehler (14 December 1897 – 21 July 1967) was a German politician. He was the ... Thomas Dehler 1897-1967. Eine politische Biographie. München: ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

21.07.1967 – Thomas Dehler, deutscher Politiker (1897-1967) Ereignisse bei Vollmond. 26.01.1967 – Das Parlament in Großbritannien, trifft die Entscheidung die britische Stahlindustrie zu … Thomas Dehler, 1897-1967 - Udo Wengst - Buch kaufen | Ex ...

Thomas Dehler (1897-1967),. Justizminister von 1949-1953,. Bundestagsvizepräsident von 1960-1967, Freimaurer … „…dass manches, wofür ich mich in den ...

FDP-Abgeordnete im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag Parlamentarischer Rat (1948 – 1949) Max Becker 1888–1960 LDP Hessen Schriftführer Thomas Dehler 1897–1967 FDP Bayern Theodor Heuss 1884–1963 FDP Württemberg-Baden Hermann Höpker-Aschoff 1883–1954 FDP Nordrhein-Westfalen Hermann Schäfer 1892–1966 FDP Niedersachsen 2.

Ihr erster Vorsitzender, Thomas Dehler (FDP, 1897-1967, Landesvorsitzender 1946-1956), gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten des ersten Jahrzehnts.

Thomas Dehler, einer der führenden liberalen Politiker nach 1945, war auf dem Feld der Deutschlandpolitik ein großer Widersacher Konrad Adenauers. Udo Wengst zeichnet das Leben des streitbaren und umstrittenen fränkischen Politikers nach. Vor dem Leser entfaltet sich die Lebenswelt eines humanistisch gesinnten Liberalen, der die Republik von Weimar gegen die Feinde zu verteidigen …