
Sozialstruktur und politisches System in Japan PDF
Carmen SchmidtIm Mittelpunkt dieses Buches steht das Verhältnis von Sozialstruktur und politischem System in Japan. Dieser Problemzusammenhang zählt in der politischen Soziologie zu einem der am häufigsten untersuchten Fragekomplexe überhaupt. Doch während westliche Industriegesellschaften bereits des Öfteren Gegenstand solcher Untersuchungen waren, liegen zu Japan nur einige wenige ältere Studien vor. Den theoretisch-analytischen Rahmen der Arbeit bildet - bei strenger Ergebnisoffenheit - die von Seymour M. Lipset und Stein Rokkan entwickelte Cleavage-Theorie. Die Autorin grenzt sich in Ihrem Vorgehen nicht nur gegen eine unreflektiert eurozentristische Betrachtungsweise der japanischen Gesellschaft sondern auch gegen ein unkritisches going native ab, welches von einer Einzigartigkeit derselben ausgeht. Sie bestimmt die gesellschaftlichen Konfliktlinien, analysiert die Entwicklung des Parteiensystems seit 1955 und untersucht unter verschiedenen Aspekten die soziale Basis der Parteien sowie die Rekrutierung der politischen Eliten. Auf der Grundlage einer Vielzahl empirischer Analysen gelangt die Autorin zu der Schlußfolgerung, daß die Eliten der langjährigen Regierungspartei LDP charakterisiert sind durch eine klar erkennbare Abkoppelung von der Sozialstruktur der Gesellschaft und eine Tendenz zur Bildung von geschlossenen Machtgruppe. Dieses Buch unterstreicht in beeindruckender Weise die Fruchtbarkeit der vergleichenden Analyse in den Sozialwissenschaften.
ASIEN 84 (Juli 2002) « ASIEN – The German Journal on ... Carmen Schmidt: Sozialstruktur und politisches System in Japan: Gesellschaftliche Konfliktlinien, politische Repräsentation unddie Formierung der Wählerschaft (Verlag) Forschung / Lehre / …
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

ganze Gesellschaft die großen Parteien als politische Inter- ... das AKW Zwentendorf als symbolische Markierung für das politische System Österreichs gelten, so wird relativ ... Sozialstruktur in den sechziger Jahren auch eine Auflö- sung der ...

Sozialpolitik in Japan - Grundüberlegungen zum ... Esping-Andersen sieht das System der sozialen Sicherung noch nicht gefestigt, denn im Gegensatz zu den europäischen Staaten oder U.S.A., die bereits während der Jahrhundertwende Sozialmaßnahmen etablierten, orientierte sich Japan zunächst am deutschen System und verstärkte Aktivitäten im sozialen Bereich erst seit der Besatzungszeit nach

eher gradueller als abrupter Art. Auch die Sozialstruktur hat sich nach dem. Amtsantritt der ... tren wie die USA, Deutschland und Japan. Die schnelle ... diese soziale Explosion auch genannt wird, traf auf ein politisches System, das keine ... die Art und Weise, wie Parteien im politischen System operieren, eng mit- ... Schmidt, Carmen (2001), Sozialstruktur und politisches System in Japan,Mar-.

Parteibindungen und Wahlverhalten in den neuen ... Parteibindungen und Wahlverhalten in den neuen Bundesländern - Daniel Schüler - Seminararbeit - Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Politisches System und politische Öffentlichkeit. 382. 2. ... Pempel von einem „ one-party dominant system“ in Japan.10 Beim Vergleich öffentlicher. Sozialausgaben im ... Nakane, Chie (1989): Die japanische Sozialstruktur. Theorie der ... Das gegenwärtige politische System Japans wurde nach dem Zweiten Weltkrieg während der Besatzungszeit in der Verfassung vom 3. November 1946 formal ...