
Retrograde Terminierung PDF
Klaus FischerEin in Industriebetrieben zur Zeit viel diskutierter Themen komplex ist die Fertigungssteuerung. Gerade kleinere und mittlere Betriebe, die nach dem Prinzip der Werkstattferti gung arbeiten, stellen fest, daB ihre jahrelang praktizierte Handsteuerung den komplexen Beziehungen im Unternehmen und den Kundenanforderungen nicht mehr gerecht wird. Die Suche nach einer geeigneten EDV-Losung unter den vielen am Markt erhlil tlichen Programmpaketen zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS) stellt die Unternehmen jedoch vor neue Schwierigkeiten. Zum einen wird eine spezielle Stlirke dieser Unternehmen - die Moglichkeit, Mitarbeiter im Zeitablauf an verschiedenen Arbeitspllitzen und mit am Bedarf orientierten Arbeitszeiten einzusetzen - in der Kapazitlitsplanung dieser Programme nicht unterstutzt. Zum anderen berucksichtigen die PPS-Systeme in der Regel nicht, daB in den Betrieben Arbeiten fur einen Auf trag hliufig zeitlich parallel erfolgen konnen (vernetzte Fertigung). Die vorliegende Dissertation bietet eine Losung fur diese Probleme an. Mit der Retrograden Terminierung wird eine neues Verfahren zur Termin- und Kapazitlitsplanung vorgestellt, das insbesondere bei personalorientierten Kapazitliten und ver netzten Fertigungsstrukturen zu gut en Steuerungsergebnissen fuhrt. Der Losungsansatz wurde bereits mit gutem Erfolg bei einem Pilot-Anwender - einem mittelstlindischen Maschinenbau Unternehmen - eingesetzt. PROF. DR. D. ADAM Inhalt Abbildungsverzeichnis XII Tabellenverzeichnis XIII Verzeichnis der verwendeten AbkUrzungen XV Verzeichnis der verwendeten Indizes, Variablen und Parameter XVI 1. Problemstellung 1 11. Gegenstand und Ziel der Arbeit 1 12. Aufbau der Arbeit 8 2. Fertigungssteuerung bei Einzel- und Kleinserienfertigung 12 21. Merkmale und Rahmenbedingungen der Einzel- und Kleinserienfertigung 12 211. Auswirkungen des Marktwandels auf Rahmenbedingungen in Fertigung und Konstruktion 13 2111.
Retrograde Terminierung: Werkstattsteuerung bei Komplexen Fertigungsstrukturen (DUV Wirtschaftswissenschaft) (German Edition) [Fischer, Klaus] on Amazon.com. *FREE* shipping on qualifying offers. Retrograde Terminierung: Werkstattsteuerung bei Komplexen Fertigungsstrukturen (DUV Wirtschaftswissenschaft) (German Edition) Fertigungsaufträge (PP-SFC)
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

eBook Shop: Fertigungssteuerung durch Retrograde Terminierung - Grundlagen und Anwendungsbeispiel von Tina Zirkel als Download. Jetzt eBook herunterladen & mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen.

Kanban stellt ein Fertigungssteuerungsverfahren dar, bei dem die Produktion gemäß des Abrufprinzips (engl.: Pull Principle) durch den Bedarf nachgelagerter Fertigungsstufen ausgelöst wird. Durch diese "Produktion auf Abruf" soll entsprechend der Zielsetzung der Just-in-Time-Philosophie der Materialbestand und somit Zins- und Lagerkosten reduziert werden.

Steuerungskonzept der Retrograden Terminierung Als Konsequenz des Marktwandels ergibt sich für die Fertigungssteuerung die Forderung, den aus der steigenden Komplexität der Produktion resultierenden mengenmäßigen und zeitlichen Koordinationsbedarf zu decken [Adam 1998, S. 28 ff]. Retrograde Terminierung (RT) - Wirtschaftslexikon

Fertigungsaufträge (PP-SFC) SAP AG Fertigungsaufträge (PP-SFC) Symbole Symbol Bedeutung Achtung Beispiel Hinweis Empfehlung Syntax April 2001 3

28. Juli 2008 ... 22. Die belastungsorientierte Auftragsfreigabe · 23. Das Fortschrittszahlenkonzept · 24. Die retrograde Terminierung · Literaturverzeichnis .