
Mehrsprachigkeit im Fokus PDF
noneDie Mehrsprachigkeit von Schüler_innen nimmt seit Jahrzehnten zu, was zum einen durch Migration begründet ist - in Großstädten, wie zum Beispiel Wien, zeigt sich dies besonders stark. Zum anderen gibt es in Österreich sieben anerkannte autochthone Minderheitensprachen. Für drei davon ist nicht nur die zweisprachige Schulbildung, sondern auch die zweisprachige Lehrer_innenbildung gesetzlich verankert. Es stellt sich daher die Frage, welchen Beitrag die Lehrer_innenbildung zur Gestaltung mehrsprachig orientierter Bildungsprozesse leisten kann.Das Forschungsprojekt „Sprachenprofile der Pädagogischen Hochschulen Kärnten und Wien“ greift diese Frage auf und richtet den Blick auf zukünftige Lehrer_innen, teilweise auch Lehrende an den beiden Pädagogischen Hochschulen, die selbst mehrsprachig sind. Es wird danach gefragt, inwieweit ihre Mehrsprachigkeit als Kompetenz und Höherqualifikation in der Ausbildung und im schulischen Kontext anerkannt und genutzt wird. Weitere themenverwandte Studien aus Deutschland, der Schweiz und Österreich vervollständigen das Ergebnis dieser gesellschaftlich und bildungspolitisch relevanten Studie.
(Herkunftsbedingte) Mehrsprachigkeit als Ressource ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Mit den Schülern wurden hierzu. Fokusgruppeninterviews durchgeführt, mit denen erste Erkenntnisse zu Schülerein- stellungen bezüglich der Mehrsprachigkeit ... system findet die Mehrsprachigkeit der Kinder kaum. Berücksichtigung. Der Fokus gilt dem Lehren und Lernen der Mehrheitssprache. Untersuchungen der ...

Forschung - Universität Regensburg Mehrsprachigkeit als gesellschaftliches Phänomen Die Mehrsprachigkeit in der deutschen Gesellschaft rückt immer stärker in den Fokus der Forschung sowie der Öffentlichkeit und Politik. Während zunehmend anerkannt wird, dass sich mit der Migration nach Deutschland eine weite Mehrsprachigkeit etabliert hat, ist die öffentliche Diskussion

steht die Mehrsprachigkeit im Fokus dieser Ausgabe. Unter anderem erörtern wir ab S. 22, wie es derzeit um die schulischen Voraussetzungen dafür in Deutschland steht. Anhand Deutscher Auslandsschulen in Frankreich und Belgien zeigen wir Positiv beispiele für die Vermittlung von und den Umgang mit Mehrsprachigkeit.

„Mehrsprachigkeit im Kontext sprachheilpädagogischer und ...

Entwicklung einer Didaktik und Methodik der Mehrsprachigkeit ... „Echte“ Mehrsprachigkeit hält jung! Sie fördert Mobilität und ... Mehrsprachigkeit im Fokus . Thema Mehrsprachigkeit trotz der verschiedenen gesprochenen Erstspra- chen verbindet. Im Rahmen des zweiten Convegno 2014 in Brig lag der Fokus.