
Kompendium Kulturgeschichte PDF
Ute DanielWährend die Grenzen einzelner Wissenschaften immer undeutlicher werden, gewinnt eine noch junge »Disziplin« gerade dadurch zunehmend an Kontur: die von den anglo-amerikanischen cultural studies beeinflußte Kulturwissenschaft, die sich nun auch mehr und mehr an deutschen Universitäten etabliert. Das Kompendium Kulturgeschichte trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem es das die aktuellen Debatten der Geschichtswissenschaft prägende Themenfeld der Kulturgeschichte im interdisziplinären Kontext von Literaturwissenschaft, Ethnologie, Soziologie und Philosophie einführend darstellt. Das Buch gibt einen überblick über die maßgeblichen Theorien, illustriert diese mit Fallbeispielen und erläutert die wesentlichen Schlüsselworte.
Kulturgeschichte - ernaehrungsdenkwerkstatt.de
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

DWDS – „Kompendium“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m. Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch den DWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Literaturliste Methoden der Kulturanthropologie/Volkskunde

Ute Daniel: Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis ...

Atlas der Länder, die es nicht gibt. Ein Kompendium über ... Atlas der Länder, die es nicht gibt. Ein Kompendium über fünfzig nicht anerkannte und weithin unbekannte Staaten. Von Nick Middleton. Köln 2016. 18 x 24 cm, 240 S., 50 Karten, geb. mit geprägtem Einband mit Lochstanzung.

Kompendium Kulturgeschichte Iheortcn, Praxis, Sch Suhrkamp. Inhalt Einleitung: Kulturgeschichte - und was sie nicht ist 7 Kulturwissenschaftliches Wissen I 26 Friedrich Nietzsche 39 Georg Simmel 53 John Dewey 63 Max Weber JJ Ernst Cassirer 90 Kulturwissenschaftliches Wissen II 102 Hans-Georg Gadamer 103 (Post-)Strukturalismus 120 Postmoderne 150 Michel Foucault 167 Pierre Bourdieu 179 Zur