
Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel PDF
noneDie Autoren des Buches untersuchen die historische und sachliche Bedingtheit des Konzepts der informationellen Selbstbestimmung, das zum Zweck des Persönlichkeitsschutzes in der modernen Datenverarbeitung zu einer Zeit und für Umstände entwickelt wurde, die inzwischen längst überholt sind. Thematisiert werden seine auch in absehbarer Zukunft erhaltenswerten Kernaussagen sowie die Änderungen, die in seinem Verständnis und seinen Umsetzungen notwendig sind, um die Ziele der informationellen Selbstbestimmung in einer veränderten digitalen Welt zu erreichen.
Bekanntmachung - BMBF Privatheit und informationelle Selbstbestimmung in der digitalen Arbeitswelt benötigen eine solide rechtliche Grundlage. Die FuE-Vorhaben sollten daher grundsätzlich die rechtlichen Querschnittsfragen mitberücksichtigen. Im Förderinteresse steht die Erarbeitung anwendungsbezogener, rechtlicher Maßstäbe, Prinzipien und Grundsätze, auch
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

es Verbraucher_innen erleichtern, ihre informationelle Selbstbestimmung im digitalen Alltag zu behaupten. Auf der anderen Seite zählen hierzu auch Personal Information Management Systems (PIMS), bei denen unabhängige Intermediäre das Datenmanage-ment im Auftrag der Verbraucher_innen überneh-men. Die Bundesregierung sollte solche Ansätze för-

5. Sept. 2019 ... ... Fairness und Teilhabe – Verbraucherpolitik im digitalen Wandel ... auf Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung, die im digitalen ... 17. Mai 2017 ... Um diese Vorteile der digitalen Arbeitswelt zu nutzen und zugleich die ... den Beschäftigtendatenschutz im digitalen Wandel auf einem hohen Niveau zu ... Privatheit und informationelle Selbstbestimmung in der digitalen ...

Dr. Steffen Mau. Im Rahmen der ITeG-Ringvorlesung "Digitale Gesellschaft - eine ... Neuerscheinung: Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel.

Die Perspektive von Jugendlichen auf informationelle Selbstbestimmung wird im Beitrag als ein Seismograph für den digitalen Wandel betrachtet. Junge Menschen nutzen digitale Dienste intensiv wie auch kreativ und eignen sich dabei in aktuellen Diskursen verbreitete Denkfiguren zu Freiheiten und Verantwortung im Umgang mit persönlichen Recht auf informationelle Selbstbestimmung | Rechtsanwälte ...

Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel - CORE Abstract. Die Autoren des Buches untersuchen die historische und sachliche Bedingtheit des Konzepts der informationellen Selbstbestimmung, das zum Zweck des Persönlichkeitsschutzes in der modernen Datenverarbeitung zu einer Zeit und für Umstände entwickelt wurde, die inzwischen längst überholt sind.