
Emil Oprecht PDF
Christoph Emanuel DejungIm Dienste der Menschenwürde fühlten sich der Verleger und Buchhändler Emil Oprecht (1895–1952) und seine Frau Emmie dazu berufen, gegen Gewaltherrschaft zu kämpfen. Das Verlagshaus und die Wohnung der Oprechts wurden insbesondere in der Zeit des Zweiten Weltkriegs zur Anlaufstelle für Emigranten und verfolgte Kunstschaffende und Intellektuelle. Das Ehepaar bot ihnen Unterschlupf und beschaffte Visa und Pässe.Oprecht gründete 1925 seine Buchhandlung an der Rämistrasse 5 in Zürich. Die Buchhandlung Dr. Oprecht AG war bis zur Schließung 2003 eine feste Institution der Stadt. Parallel zur Eröffnung der Buchhandlung entstand auch der erste Verlag und 1933 der Europa Verlag. Zu den über 100 Exilautoren gehörten so renommierte AutorInnen wie Else Lasker Schüler, Heinrich Mann und Golo Mann, Ernst Bloch, Ignazio Silone und Max Horkheimer. Ihre Werke musste Oprecht oft gegen Druck aus dem Ausland und gegen die heimische Zensur verteidigen. Gleiches galt bei seiner Tätigkeit für das Schauspielhaus Zürich: Von 1938 bis zu seinem Tod 1952 sorgte er als Präsident der Neuen Schauspiel AG und als kaufmännischer Direktor mit viel Engagement dafür, dass das Theater in diesen prekären Zeiten weiterexistieren konnte.Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill bedankten sich persönlich bei Oprecht für sein Engagement. Thomas Mann sagte in der Abdankungsrede: »Er war mein Freund, war mir gerecht und treu, und hier will ich sagen, dass ich die Freundschaft dieses schweizerischen Europäers als Zierde meines Lebens empfunden habe.«
Der Verleger Emil Oprecht verkörperte in einer Zeit, in der sich alle bedroht fühlten, die ausstrahlende Zuversicht, dass den großen Diktatoren die Zukunft streitig gemacht wer-den könne, und den Willen zu helfen, den er auch in an-deren weckte. Emil Oprecht und seine Frau Emmie beher-bergten nicht nur ungezählte Flüchtlinge bei sich zu Hause Emil Oprecht - Shop | Deutscher Apotheker Verlag
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Was verdanken Exilautoren dem Verleger Emil Oprecht ... 25.03.2020 · Der Historiker und Biograf Christoph Emanuel Dejung im Gespräch über den unbeirrbaren und mutigen Verleger und Buchhändler Emil Oprecht. Im Dienste der Menschenwürde fühlten sich Emil Oprecht

Karte: seinart GmbH, Zürich, Emil-Oprecht-str. 5 - search.ch Die interaktive Karte mit Telefonbucheinträgen zu seinart GmbH, Zürich, Emil-Oprecht-str. 5

12. Febr. 2020 ... Emil Oprecht (1895–1952): Verleger, Buchhändler, Unternehmer, aber auch Sozialist, Fluchthelfer, Menschenfreund. Internationale Schlagzeilen ...

Der Verleger Emil Oprecht verkörperte in einer Zeit, in der sich alle bedroht fühlten, die ausstrahlende Zuversicht, dass den großen Diktatoren die Zukunft streitig gemacht wer-den könne, und den Willen zu helfen, den er auch in an-deren weckte. Emil Oprecht und seine Frau Emmie beher-bergten nicht nur ungezählte Flüchtlinge bei sich zu Hause Emil Oprecht - Shop | Deutscher Apotheker Verlag

Juni 1933 im Studio Fluntern in der Gloriastraße vor: Der Abend wurde von dem Verleger Emil Oprecht ausgerichtet, der bemüht war, dort ein Forum für ... Emil Oprecht. Verleger der Exilautoren. 2020. Rüffer & Rub. ISBN/ISSN978-3- 906304-37-3. Buch (Gebunden). CHF39.90. Lieferbar. Mehr · Detailansicht · Auf ...