
Dr. Matthäus Much (1832-1909) PDF
Ottfried BeckerDr. Matthäus Much war ein Pionier der österreichischen Urgeschichtsforschung. Als finanziell unabhängiger Zitherfabrikant in Wien widmete er sich begeistert der frühen Geschichte seines Heimatlandes. Er entdeckte die Pfahlbauten im Mondsee, untersuchte die Spuren des alpinen prähistorischen Kupferbergbaus und führte in Niederösterreich intensive Ausgrabungen durch. Seine Sammlung prähistorischer Gegenstände war international bekannt. Als Mitglied in den Anthropologischen Gesellschaften von Wien und Berlin setzte er sich für die Zusammenarbeit beider Vereinigungen ein. Aus Kupferfunden in ganz Europa leitete er die Notwendigkeit ab, eine zusätzliche historische Periode einzuführen („Kupferzeit“). In der K.K. Zentralkommission sorgte er für die Bewahrung der Bodendenkmale und arbeitete an einer Denkmalschutzgesetzgebung. Ottfried Becker zeichnet anhand historischer Dokumente, zu denen auch von Matthäus Much selbst gesammelte und bisher unveröffentlichte Unterlagen gehören, sein Leben und Wirken nach.
Univ.Prof.Dr.phil.Dr.mont Dipl.-Ing. Gerhard Sperl, Die Pioniere bei der Erforschung des prähistorischen Kupferwesens im Alpenraum • Much Matthäus • 1832-1909 • Zschocke Karl • 1886-1962 • Preuschen Ernst v.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

See am Mondsee | UNESCO Welterbe Prähistorische Pfahlbauten

Die heimat der Indogermanen im lichte der urgeschichtlichen forschung Item Preview remove-circle Share or Embed This Item. EMBED. EMBED (for wordpress.com hosted blogs and archive.org item

Download Stadtrallye Trier PDF ePUB | FAULLOCH PDF

Dr. Matthäus Much" - der Nestor der Urgeschichte Österreichs? Mit einem Anhang zur Urgeschichte in Wien während der NS-Zeit, 2. Teil Otto H. URBAN, Wien Die ANFÄNGE weiteren Umgebung von Eggenburg und Stockern" vom Reichsfreiherr Candid von Engelshofen (gestorben 1866) Johann Georg Ramsauer gesammelt, die dann in den Besitz des Grafen Ernst Matthäus Much | AustriaWiki im Austria-Forum

WINDISCHBAUER Erwin, Korrespondenz mit Dr. Matthäus Much, einem der Pioniere der österreichischen Urgeschichtsforschung, Diplomarbeit GEKU-Fakultät Universität Wien 2002. Betreuer: Urban . Diplomarbeiten 2001 Rudolf Much – Wien Geschichte Wiki