
Die Schuldigkeit des Alten Moor in Schillers / PDF
Melanie JansenStudienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Schuld der Alte Moor an der Katastrophe in Schillers Erstlingswerk Die Räuber trägt. Es wird untersucht, inwiefern er in seiner Rolle als Landesvater und Familienvater versagt hat.Der alte Moor, ein allzu schwacher nachgebender Vater, Verzärteler und Stifter vom Verderben und Elend seiner Kinder schrieb der Theaterzettel zur Uraufführung der Räuber in Mannheim im Januar 1782 und wagte damit eine erste, kurz umrissene Charakterisierung des Vaters im Hinblick auf dessen Schuldigkeit an dem Leid und Elend seiner Söhne. Umso verwunderlicher scheint es, dass seither der überwiegende Teil der Forschungsliteratur bei der Bearbeitung der Schuldfrage nicht den Vater ins Zentrum seines Gedankenganges rückt, sondern die Söhne des Grafen in den Mittelpunkt der Untersuchung stellt.Betrachtet man die hier vorgestellte kurze Charakterisierung aber einmal mit der Ernsthaftigkeit, die diesem Dokument als damaliges Werbe- und Informationsmittel der Uraufführung zusteht, so kommt zwangsläufig die dringende Frage auf, welchen Anteil der Vater an der Katastrophe eigentlich wirklich hat und inwieweit die Katstrophe Folge seines Charakters und Verhaltens darstellt. Diese Arbeit soll daher der Versuch sein, auf diese Fragen eine Antwort zu finden.
Liste geflügelter Worte/D
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Full text of "Archiv für Stamm- und Wappenkunde"

Liste geflügelter Worte/D

Hilfe, mein Name ist Mohr! | PI-NEWS Gestatten, mein Name ist Mohr. Reinhard Mohr. Mohr mit o-h, wohlgemerkt. Nie habe ich Stammbaumforschung oder Etymologie betrieben, aber soviel weiß ich: Mohr kommt von Maure, ein ursprünglich griechisches Wort, das dunkel- und schwarzhäutige Menschen bezeichnet.

Die Schuldigkeit des Alten Moor in Schillers "Die Räuber" - Melanie Jansen - Hausarbeit - Germanistik - Neuere Deutsche Literatur - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder … Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan der Mohr kann gehen

Liste geflügelter Worte/D – Wikipedia