
Das 15. Jahrhundert PDF
Erich MeuthenDie Reihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte dient seit 1978 als wichtiges Mittel der Orientierung, sowohl für Studierende wie für Lehrende. Sie löst seither ein, was ihr Titel verspricht: ein Grundriss zu sein, also einen Plan zur Verfügung zu stellen, der aus der Vogelschau Einsichten gewährt, die aus anderen Perspektiven schwerlich zu gewinnen wären. Seit ihren Anfängen ist die Reihe bei ihren wesentlichen Anliegen geblieben. In einer bewährten Dreiteilung wollen ihre Bände in einem ersten Teil einen Überblick über den jeweiligen historischen Gegenstand geben. Ein zweiter Teil wird bestimmt durch einen ausgiebigen Forschungsüberblick, der nicht nur den Studierenden in einem historischen Forschungsgebiet eine Übersicht über gegenwärtige wie vergangene thematische Schwerpunkte und vor allem Debatten gibt. Denn angesichts der Komplexität, Internationalität sowie der zeitlichen Tiefe, die für solche Diskussionen kennzeichnend sind, stellt es auch für Wissenschaftler eine zunehmende Herausforderung dar, über die wesentlichen Bereiche einer Forschungsdebatte informiert zu bleiben. Hier leistet die Reihe eine wesentliche Hilfestellung – und hier lässt sich auch das Merkmal identifizieren, das sie von anderen Publikationsvorhaben dieser Art deutlich abhebt. Eine umfangreiche Bibliographie rundet als dritter Teil die jeweiligen Bände ab. Im Laufe ihrer eigenen Historie hat der Oldenbourg Grundriss der Geschichte auf die Veränderungen in geschichtswissenschaftlichen Diskussionen und im Geschichtsstudium reagiert. Sie hat sich nach und nach neue Themenfelder erschlossen. Es geht der Reihe in ihrer Gesamtheit nicht mehr ausschließlich darum, in der griechisch-römischen Antike zu beginnen, um das europäische Mittelalter zu durchschreiten und schließlich in der Neuzeit als unserer erweiterten Gegenwart anzukommen. Dieser Gang durch die Chronologie der deutschen und europäischen Geschichte ist für die Orientierung im historischen Geschehen weiterhin grundlegend
Navigation im 15. Jahrhundert. Wenn man das Wort NAVIGATION im Duden Nachschlägt, findet man darunter den Bericht: "Kurs und Standortbestimmung in der See und Luftfahrt, auch soviel wie Einhaltung des gewählten Kurses.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.brookfieldgardencentre.com.au Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

15. Jahrhundert im Bücher-Wiki sammelt alle Informationen zu diesem Thema. Jeder kann dazu sein eigenes Wissen auf Wiki-Basis beitragen. Ziel ist ein kostenloses Nachschlagewerk zu Büchern und Literatur, das immer auf dem aktuellen Stand ist. Daten zum Kolonialismus – 15. und 16. Jahrhundert ...

Kurfürstentum Sachsen im 15. Jahrhundert. Die Wettiner Sachsens Geschichte ist eng mit dem Geschlecht der Wettiner verbunden. Bis zur Jahrtausendwende ...

Jahrhundert | Johann Wonnecke von Cube: Hortus Sanitatis, Mainz 1485 | Walter Ralegh: ... H. 15. Jh. | Johann Bange: Chronik, Mühlhausen 1599 | Georg Göz: ... Bei diesem sehr schön gearbeiteten Brillengestell aus Holz handelt es sich um eine Nachbildung von Brillen des 15 Jahrhunderts Das Brillenge.

15. Jahrhundert Jahrhundert In der Zeit von 1470 bis 1530 weitete sich der Knottenbergbau, als Eigenlöhnerbergbau betrieben, allmählich über die gesamte Fläche … Heilige - 15. Jahrhundert - Ökumenisches Heiligenlexikon

Kategorie:Erbaut im 15. Jahrhundert – Wikipedia